Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bis zu 10 Jahre Produktgarantie

Aufmaß- und Montageservice für Duschen

10 Jahre Nachkaufgarantie

Hersteller mit eigener Produktion

Produktinformationen "Pendeltür für Seitenwand"

  • 8 mm Sicherheitsglas
  • Zur Kombination mit MK550 Badewannenseitenwand Typ 5169 / Typ 5270
  • Zylindergriff mit Gummipuffer verhindert hartes Anschlagen an Wand oder Glas
  • Türöffnung nach innen und außen
  • Integrierter 4-fach Hebe-/Senkmechanismus für leichtes Öffnen und optimales Schließen
  • Ideal für kleine Bäder geeignet


Technische Informationen:
Die Pendeltür kann links oder rechts montiert werden.
Die Seitenwand trägt 29 mm auf die Pendeltür auf.
Bitte bei der Bestellung angeben, ob Wannen- oder Bodenmontage gewünscht ist.
Griff und Kunststoffteile immer in alu chromeffekt.
Glasart "Bella C" (005) nur bis Höhe 2100 mm möglich.

 

Maß  Maß-Typ   Produktmaß   Wanneneinbaumaß   Fliesenmaß (Glasmitte auf Fuge)   Einstiegsbreite  Höhe
750 002 710-740 730-760 695-725 545 2000
800 003 760-790 780-810 745-775 595 2000
900 004 860-890 880-910 845-875 695 2000
1000 005 960-990 980-1010 945-975 795 2000
Sondermaß 099  560-1200       max. 2200 


Maßangaben in mm.


Farben, Gläser & Größen

Abtrennungsart: Tür für Seitenwand
Farbe: Alu Silber matt, Alu chromeffekt, Weiß
Glas: Bella C, DualPlus Klarglas, Intima, Klarglas hell, Mastercarre, Satiniert, grau getönt
Glasstärke: 8 mm
Maß: 750 mm, 800 mm, 900 mm, 1000 mm, Sondermaß
Serienname: MK 550
Türsystem: Pendeltür
Produktgalerie überspringen

Zubehör

Seitenwand rechts für Pendeltür
Seitenwand rechts für Pendeltür
Typ: 5267 Serie: MK 550
  • 8 mm Sicherheitsglas
  • Hohe Transparenz
  • Zur Kombination zur Pendeltür 
Badewannenseitenwand rechts für Pendeltür
Badewannenseitenwand rechts für Pendeltür
Typ: 5270 Serie: MK 550
  • 8 mm Sicherheitsglas
  • Zur Kombination mit Pendeltür Typ 5273
  • Badewannenseitenwand sitzt auf dem Badewannenrand
  • Anschlag rechts (auch erhältlich mit Anschlag links: Typ 5169)